ETFs/ETCs: Der smarte Fonds braucht keine Managementgebühren.

Börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds) bilden Indizes äußerst präzise ab. Vorteile: günstige Kosten, breite Diversifikation und flexible Handelbarkeit.

Was sind ETFs?

ETFs (Exchange Traded Funds) sind an der Börse gehandelte Fonds. Genauso wie herkömmliche Fonds stellen sie Sondervermögen dar, welches getrennt vom Vermögen des Emittenten geführt wird. Dadurch sind die Einlagen im Falle einer Insolvenz des emittierenden Unternehmens geschützt, da die Gläubiger nicht darauf zugreifen können. Die Anlagestrategie der Fondsmanager versucht die Wertentwicklung einer vorab definierten Benchmark darzustellen. Diese Benchmark sind meist Finanzindices wie der DAX oder Dow Jones. Ein großer Unterschied zu herkömmlichen Investmentfonds ist, dass der Preis von ETFs nicht nur einmal am Tag sondern fortlaufend festgelegt wird. Somit eignen sich ETFs auch für das kurzfristige Handeln auf Margin. Emittenten von ETFs sind meist Banken die so den Handel mit Indexähnlichen Werten ermöglichen wollen.

Was sind ETCs?

ETCs (Exchange Traded Commodities) sind börsengehandelte Wertpapiere, die dem Anleger die Investition in Rohstoffe (engl. commodities) erlaubt. Es handelt sich um eine Sonderform von Zertifikaten, genauer gesagt um unbefristete, besicherte Schuldverschreibungen des Emittenten. Diese werden seit 2006 an der Frankfurter Börse auf Xetra gehandelt. Daneben bieten auch die Börsen in München und Stuttgart den Handel mit ETCs auf Edelmetalle an. Exchange Traded Commodities werden vom Emittenten mit einem Wertpapierkorb (Basket) oder Edelmetallen besichert. Dies verringert das Kreditrisiko gegenüber dem Emittenten, da der Investor im Insolvenzfall Anspruch auf die Herausgabe der hinterlegten Sicherheiten hat. Analog zu den ETFs orientiert sich der Preis der ETCs am jeweiligen Basiswert des Rohstoffs oder Edelmetalls. Das höchste Handelsvolumen haben ETCs auf Edelmetalle und Erdöl.

Als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG für Rechnung und unter der Haftung der DonauCapital Wertpapier GmbH, Passauer Str. 5, 94161 Ruderting (kurz: DonauCapital), bietet CFX Broker / ein Geschäftsbereich der DonauCapital Financial Services GmbH die Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG) von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 5 WpIG sowie die Vermittlung von Konten an.

Die DonauCapital Financial Services GmbH ist als vertraglich gebundener Vermittler der DonauCapital Wertpapier GmbH in das öffentliche Register eingetragen, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Internet geführt wird. Das Register können Sie einsehen auf www.bafin.de.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Ein sehr hoher Prozentsatz der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit den Anbietern/Banken/Brokerpartnern, zu denen wir Konten vermitteln (den genauen Prozentsatz erfahren Sie beim kontoführenden Institut). Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

CFX Broker / ein Geschäftsbereich der

DonauCapital Financial Services GmbH

Passauer Straße 5    94161 Ruderting

Telefon +49 8509 910 932   /   +49 8509 910 917
E-Mail: service@cfx-broker.de     Internet: www.cfx-broker.de

Kontakt   /   Impressum / AGB / Datenschutz   /   Hinweisgebersystem


Falls Sie technische Probleme bei der Orderausführung im CFX-Live-Konto haben, können Sie den Handel der Saxo Bank direkt unter +45 3977 6512 erreichen!