Zeitfenster, die erste und wichtigste Entscheidung für Ihr Trading
Die wichtigste Entscheidung für Ihr Trading, oder sagen wir für den bevorstehenden Trade, ist das entsprechende Zeitfenster zu wählen. Vergleichen wir das gleiche Handelssystem (siehe Chart) in 4 Stunden und in 30 Minuten, dann ist die Signalgebung gegensätzlich. Die Ursache dafür ist eine ganz einfache. Jede Kursbewegung hat eine durchschnittliche Strecke oder Größenordnung. Ist diese Ausgereizt, dann kommt es zu einer kleineren Gegenbewegung. Damit es in dem übergeordneten Zeitfenster zu einem Handelssignal kommen kann, muss in dem kleineren Zeitfenster der Kurs eine gewisse Kursstrecke gelaufen sein. Dann ist aber der Kurs aus technischer Sicht erst einmal ausgereizt. Daher entscheidet man sich für ein Zeitfenster für die Positionierung, aber für das exakte Timing ist das kleiner Zeitfenster verantwortlich. Mit anderen Worten, will man in 4 Stunden long gehen, muss man erst die Gegenreaktion in 30 Minuten abwarten, um den besseren Einstieg zu bekommen. Das gleiche gilt auch im Verhältnis 5 Minuten und einer Minute oder 30 Minuten und 5 Minuten. Es wird der größere Trend betrachtet und gehandelt wird in dem kleineren. Vom Chartbild ausgegangen, gibt es den alten Händlerspruch: Links (großes Zeitfenster) wird das Geld verdient und rechts (kleineres Zeitfenster) wird der Einstieg gesucht. Dies in Einklang zu bekommen ist oftmals nicht ganz leicht und ein Händler ist meist auch ungeduldig. Er möchte sofort in den Markt, aber manchmal zahlt sich tatsächlich die Geduld aus. Zuerst, muss aber die erste Entscheidung getroffen werden, in welchem Zeitfenster ich meine Position eröffnen möchte.
Daniel Fehring / Forex-Sun.com